|
|
 |
 |
 |
 |
|
Block 3: Ein Blick in die Artenvielfalt der Greifvögel und Eulen in Bild und Text Ordnung Habichtartige Greifvögel (kurz Habichtartige), lat. Accipitriformes Familie: Eigentliche Habichtartige, lat. Accipitridae Unterfamilie Neuwelt-Adler, lat. Harpiinae Gattung: Harpia
01. Harpyie, lat. Harpia harpyja
Klick hier zum Kapitel 1: Artenbeschreibung
Klick hier zum Kapitel 2: Fotos junger Harpyien Foto einer sehr jungen Harpyie von Patronato amigos del Aguila Harpia ( www.aguilaharpia.org ) Foto eines älteren Jungvogels (Präparat) aus der Vogelburg Weilrod / Hasselbach
Kapitel 3: Beobachtungsstudien in Bildern Klick hier zum Aus dem Leben der Harpyien aus dem Vogelpark Walsrode (heute: Weltvogelpark) Klick hier zum Aus dem Leben der Harpyien aus dem Weltvogelpark (früher: Vogelpark Walsrode) Klick hier zum Aus dem Leben der Harpyien aus dem Zoo Wuppertal Klick hier zum Aus dem Leben der Harpyien aus dem Tierpark Berlin (Friedrichsfelde) Aus dem Leben der Harpyien aus dem Nürnberger Tiergarten
Um Wiederholungen bei den einzelnen Abschnitten meiner wissenschaftlichen Ausführungen / Ausarbeitungen zu vermeiden, verweise ich auf das Literaturverzeichnis, das sich auf der Seite “Greifvögel / Eulen 1” befindet. Hiermit untersage ich (Jens Wolf, www kaiseradler.de) jede weitere Verbreitung, Vervielfältigung, Verwertung meiner Fotos in welcher und / oder durch welche Art und / oder Weise auch immer. Genauso untersage ich hiermit jede weitere Verarbeitung, Vervielfältigung, Verwertung meiner wissenschaftlichen Ausführungen / Ausarbeitungen oder Teilen daraus. Das Inhaltsverzeichnis befindet sich auf der Seite “Greifvögel / Eulen A”. Es sei darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, dass im Lauf der Zeit aufgrund von Veränderungen im Bestand der in den Falknereien und/oder (zoologischen) Einrichtungen gehaltenen Arten, die fotografierten Arten nicht mehr gezeigt werden oder nun andere Arten zu sehen sind.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
01. Harpyie lat. Harpia harpyja
Kapitel 3: Beobachtungsstudie in Bildern aus dem Tiergarten Nürnberg Die nachfolgenden Bilder wurden im Tiergarten Nürnberg aufgenommen. . Die Harpyie, einen Moment unter Beobachtung ...
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Harpyie, wie sie vor dem Fressen die Beute rupft
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Harpyie, wie sie „mantelt” und danach frisst.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Die Harpyie, wie sie frisst.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Die Harpyie, wie sie trinkt.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die Harpyie, wie sie den Schnabel putzt. Auf der einen Schnabelseite reibt sie am Ast und auf der anderen Schnabelseite hängt die Zunge aus dem Schnabel. Die Zunge hängt nicht bei allen Harpyien dabei heraus.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Die Harpyie, wie sie beobachtet (, die meiste Zeit).
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Die Harpyie, wie sie das Gefieder putzt.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Harpyie, wie sie das Gefieder putzt, dabei die Augen schützt: mit geschlossenem Augenlied
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Die Harpyie, wie sie das Gefieder putzt, dabei die Augen schützt: mit geschlossener Nickhaut
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Die Harpyie, wie sie sich kratzt.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Die Harpyie, das Gefieder aufschüttelnd
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Harpyie, wie sie läuft.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
Die Harpyie, wie sie startet. .
|
 |
Die Harpyie, wie sie fliegt. .
|
 |
 |
|
Die Harpyie, wie sie den Kopf schüttelt und das Gefieder nach dem Bad trocknet (von hinten und von vorn)
|
 |
 |
|
Die Harpyie, wie sie weiteres Nistmaterial aufsammelt.
|
 |
 |
|
Die Harpyie, wie sie sich auf dem Ast dreht.
|
 |
Die Harpyie, wie ihr sie „Opfer” anvisiert und dazu den Kopf hin und her bewegt.
|
 |
 |
|
Die Harpyie: mit aufgestellten Gesichtsfedern (zur besseren Ortung der „Beute“)
|
 |
 |
|
Die Harpyie, die Flügel teilweise ausgebreitet, sonnend .
|
 |
Die Harpyie, im Regen .
|
 |
 |
|
Das Wasser perlt zum Teil ab. Ab und zu schüttelt die Harpyie den Kopf, um die durchnässten Federn vom Wasser zu befreien. Der Kopf ist in der Regel „eingezogen”. Das Bauchgefieder wird ab und zu aufgeplustert. Ein Schütteln des Gefieders wurde auch beobachtet.
|
 |
 |
|
Die Harpyie, nach dem „tagelangen” Regen (mit Sonne und Wind sieht das Kopfgefieder “bald wieder wie neu” aus ... )
|
 |
 |
|
Die Harpyie, wie sie den Kot herausspritzt. (Auf den mittleren Fotos sieht man den After.) .
|
 |
 |
|
Jungvogel, rufend .
|
 |
 |
|
Jungvogel, zuerst den einen Flügel streckend, dann den Fuss streckend, dann den anderen Flügel streckend, dann beide Flügel nach oben streckend .
|
 |
 |
|
Jungvogel, auf einem Ast balancierend .
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Jungvogel, von hinten .
|
|
|
 |
|
|
Jungvogel, den Kopf nach hinten gedreht .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Jungvogel, putzend .
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Jungvogel, den Kopf reibend .
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Jungvogel, Würgreflex .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Jungvogel, mit offenen Augen .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Jungvogel, mit geschlossenen Augen (links), mit einem geschlossenen Auge (mitte), die Nickhaut (rechts) .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Jungvogel, im Regen .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Jungvogel, Ring .
|
|
|
 |
|
|