Meine rein persönlich private Internetseite
Klick zu "Die Welt der Sperlingsvögel Nürnbergs"

Ordnung: Sperlingsvögel, lat. Passeriformes
Unterordnung Singvögel, lat. Oscines

Überfamilie Corvoidea
Familie Rabenvögel oder Krähenverwandte, lat. Corvidae
Familie Pirole, lat. Oriolidae

Überfamilie Paroidea
Familie Eigentliche Meisen, lat. Paridae

Die gezeigten Fotos dienen der Dokumentation und sollen den Sperlingsvogel zeigen, wobei dann die Fotoqualität zur Nebensache wird. Hiermit untersage ich (Jens Wolf, www.kaiseradler.de) jede weitere Verbreitung, Vervielfältigung, Verwertung meiner Fotos in welcher und / oder durch welche Art und / oder Weise auch immer.

Überfamilie Corvoidea
Familie Rabenvögel oder Krähenverwandte, lat. Corvidae
Die Fotos des Eichelhähers, lat. Garrulus glandarius, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Volkspark) aufgenommen.

Die Fotos des Eichelhähers, lat. Garrulus glandarius, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Westfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos der Elster, lat. Pica pica, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Silbersee) aufgenommen.

Die Fotos der Elster, lat. Pica pica, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Wöhrder See) aufgenommen.

Das Foto der Elster, lat. Pica pica, unterhalb dieser Zeilen wurde in Nürnberg (Westfriedhof) aufgenommen.

Das Foto der Elster, lat. Pica pica, unterhalb dieser Zeilen wurde in Nürnberg (Stadtpark) aufgenommen.

Die Fotos der Rabenkrähe, lat. Corvus corone, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Flachweiher) aufgenommen.

Die Fotos der Rabenkrähe, lat. Corvus corone, (“Farbabweichung”: “umweltbedingtes Ausbleichen”) unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Colleggarten) aufgenommen.

Die Fotos der Rabenkrähe, lat. Corvus corone, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos der Nebelkrähen, lat. Corvus cornix, wurden im Zoo Berlin Tiergarten (im Eisbärgehege) aufgenommen.

Die Fotos der Dohle, lat. Coloeus monedula (früher: Corvus monedula), wurden im Allwetterzoo Münster aufgenommen.

Überfamilie Corvoidea
Familie Pirole, lat. Oriolidae
Die Fotos des Pirols, lat. Oriolus oriolus, unterhalb dieser Zeilen wurden in Fürth (Hainberg) aufgenommen.

Überfamilie Paroidea
Familie Eigentliche Meisen, lat. Paridae
Meisen: www.infochembio.ethz.ch/links/en/zool_voegel_meisen.html
Meisen: http://de.wikipedia.org/wiki/Meise

Die Fotos der Blaumeise, lat. Cyanistes caeruleus (früher: Parus caeruleus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Silbersee) aufgenommen.

Die Fotos der Blaumeise, lat. Cyanistes caeruleus (früher: Parus caeruleus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Bucher Landgraben) aufgenommen.

Die Fotos der Blaumeise, lat. Cyanistes caeruleus (früher: Parus caeruleus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Westfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos der Blaumeise, lat. Cyanistes caeruleus (früher: Parus caeruleus), unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos der Blaumeisen, lat. Cyanistes caeruleus (früher: Parus caeruleus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Erlangen (Botanischer Garten: LBV Musterfutterstelle für Wildvögel im Winter) aufgenommen.

Die Fotos der Blaumeisen, lat. Cyanistes caeruleus (früher: Parus caeruleus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Hummelsteiner Park) aufgenommen. Im richtigen Moment: Ausflug der Jungmeisen.

Die Fotos der Kohlmeise, lat. Parus major, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos der Kohlmeise, lat. Parus major, unterhalb dieser Zeilen wurden links und in der Mitte im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) 2011 und rechts in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Überfamilie Paroidea
Familie Eigentliche Meisen, lat. Paridae
Die Fotos der Haubenmeise, lat. Lophophanes cristatus, (früher Pasus cristatus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos der Haubenmeise, lat. Lophophanes cristatus, (früher Parus cristatus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos der Haubenmeise, lat. Lophophanes cristatus, (früher Parus cristatus), unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos der badenden Haubenmeise, lat. Lophophanes cristatus, (früher Parus cristatus), unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg: Ausweichvoliere der Riesenseeadler) aufgenommen.

Die Fotos der Haubenmeise, lat. Lophophanes cristatus, (früher Parus cristatus), unterhalb dieser Zeilen, wurden im Sebalder Reichswald (Naturschutzgebiet: Tennenloher Forst) aufgenommen.

Überfamilie Paroidea
Familie Eigentliche Meisen, lat. Paridae
Die Fotos der Sumpfmeise (oder Nonnenmeise), lat. Poecile palustris, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Silbersee) aufgenommen.

Die Fotos der Sumpfmeise (oder Nonnenmeise), lat. Poecile palustris, unterhalb dieser Zeilen wurden in Erlangen (Botanischer Garten: LBV Musterfutterstelle für Wildvögel im Winter) aufgenommen.

Das Foto der Sumpfmeise (oder Nonnenmeise), lat. Poecile palustris, unterhalb dieser Zeilen wurde im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

nach oben

.                                                                                                                 .

Klick zum externen Fotoalbum zum Impressum von www.kaiseradler.de
Klick zum Blog