Meine rein persönlich private Internetseite
Klick zu "Die Welt der Sperlingsvögel Nürnbergs"

Ordnung: Sperlingsvögel, lat. Passeriformes
Unterordnung Singvögel, lat. Oscines
Überfamilie Sylvioidea
Familie Lerchen, lat Alaudidae
Familie Schwalben, lat. Hirundinidae
Unterfamilie Echte Schwalben, lat. Hirundininae
Familie Seidenschwänze, lat. Bombycillidae
Familie Wasseramseln, lat. Cinclidae
Familie Schwanzmeisen, lat. Aegithalidae
Familie Zweisänger oder Grasmückenartige oder Grasmücken und Timalien, lat. Sylviidae
Familie Goldhähnchen, lat. Regulidae

Die gezeigten Fotos dienen der Dokumentation und sollen den Sperlingsvogel zeigen, wobei dann die Fotoqualität zur Nebensache wird. Hiermit untersage ich (Jens Wolf, www.kaiseradler.de) jede weitere Verbreitung, Vervielfältigung, Verwertung meiner Fotos in welcher und / oder durch welche Art und / oder Weise auch immer.

Überfamilie Sylvioidea
Familie Lerchen, lat Alaudidae
Die Fotos der Heidelerche, lat. Lullula arborea, wurden im Sebalder Reichswald (Naturschutzgebiet: Tennenloher Forst) aufgenommen.

Überfamilie Sylvioidea
Familie Schwalben, lat. Hirundinidae
Unterfamilie Echte Schwalben, lat. Hirundininae
Die Fotos der Rauchschwalben, lat. Hirundo rustica, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos der Rauchschwalben, lat. Hirundo rustica, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos der Rauchschwalbe, lat. Hirundo rustica, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos der Rauchschwalbe, lat. Hirundo rustica, unterhalb dieser Zeilen wurden bei Nünchritz aufgenommen.

Überfamilie Sylvioidea
Familie: Seidenschwänze, lat. Bombycillidae
Die Fotos der Seidenschwänze (oder Europäischen Seidenschwänze), lat. Bombycilla garrulus, wurden in Nürnberg aufgenommen.

Familie: Wasseramseln, lat. Cinclidae
Die Fotos der Wasseramseln, lat. Cinclus cinclus, wurden bei den Triberger Wasserfällen aufgenommen.

Überfamilie Sylvioidea
Familie: Schwanzmeisen, lat. Aegithalidae
Die Fotos der Streifenkopf-Schwanzmeise (oder Südeuropäische Schwanzmeise), lat. Aegithalos caudatus europaeus (; breiter schwarzer Streifen an den Kopfseiten) unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Föhrenbuck: Kleingartenanlage) aufgenommen.

Die Fotos der Weisskopf-Schwanzmeise (oder Nord- und Osteuropäische Schwanzmeise), lat. Aegithalos caudatus caudatus (; reinweisser Kopf) unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Valzner Weiher) aufgenommen.

Die Fotos der Streifenkopf-Schwanzmeise (oder Südeuropäische Schwanzmeise), lat. Aegithalos caudatus europaeus (; breiter schwarzer Streifen an den Kopfseiten) unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Valzner Weiher) aufgenommen.

Die Fotos der Streifenkopf-Schwanzmeise (oder Südeuropäische Schwanzmeise), lat. Aegithalos caudatus europaeus (; breiter schwarzer Streifen an den Kopfseiten) unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos der Weisskopf-Schwanzmeise (oder Nord- und Osteuropäische Schwanzmeise), lat. Aegithalos caudatus caudatus (; reinweisser Kopf) unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Volkspark) aufgenommen.

Überfamilie Sylvioidea
Familie Zweisänger oder Grasmückenartige oder Grasmücken und Timalien, lat. Sylviidae
Die Fotos der Mönchsgrasmücke (Männchen), lat. Sylvia atricapilla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg
(Föhrenbuck: Kleingartenanlage) aufgenommen.

ärtenNürnberg

Die Fotos der badenden Mönchsgrasmücken, lat. Sylvia atricapilla, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg: Ausweichsvoliere der Riesenseeadler) aufgenommen.
Weibchen

Männchen

Die Fotos der Mönchsgrasmücken, lat. Sylvia atricapilla, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos der (weiblichen) Mönchsgrasmücke, lat. Sylvia atricapilla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Fürth (Rednitztal) aufgenommen.

Das Foto der Klappergrasmücke, lat. Sylvia curruca unterhalb dieser Zeilen wurde in Nürnberg (Föhrenbuck: Kleingartenanlage) aufgenommen.

Die Fotos der Klappergrasmücke, lat. Sylvia curruca unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Volkspark) aufgenommen.

Die Fotos der Klappergrasmücke, lat. Sylvia curruca unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg aufgenommen.

Die Fotos der Klappergrasmücke, lat. Sylvia curruca unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg aufgenommen.

Die Fotos der Gartengrasmücke, lat. Sylvia borin unterhalb dieser Zeilen wurden im Sebalder Reichswald (Erlangen: (Dechsendorfer Weiher)) aufgenommen.

 Die Fotos des Zilpzalp, lat. Phylloscopus collybita, wurden in Nürnberg (Föhrenbuck) aufgenommen.

Die Fotos des Zilpzalp, lat. Phylloscopus collybita, wurden links im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) und in der Mitte in Nürnberg (Westfriedhof) 2021 aufgenommen.

Die Fotos des Zilpzalp, lat. Phylloscopus collybita, wurden in Nürnberg aufgenommen.

Die Fotos des Fitis, lat. Phylloscopus trochilus, wurden im Sebalder Reichswald (Naturschutzgebiet: Tennenloher Forst) aufgenommen.

Die Fotos des Teichrohrsängers, lat. Acrocephalus scirpaceus, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Bucher Landgraben) aufgenommen.

Die Fotos des Teichrohrsängers(?), lat. Acrocephalus scirpaceus, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Silbersee) aufgenommen.

Die Fotos des Teichrohrsängers(?), lat. Acrocephalus scirpaceus, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Silbersee) aufgenommen.

ängerSilbersee

Die Fotos des Teichrohrsängers, lat. Acrocephalus scirpaceus, unterhalb dieser Zeilen wurden in Erlangen (Dechsendorfer Weiher) aufgenommen.

S

Überfamilie Sylvioidea
Familie Goldhähnchen, lat. Regulidae
Die Fotos des Wintergoldhähnchens, lat. Regulus regulus, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg: Voliere der Bartgeier) aufgenommen.

Die Fotos des Wintergoldhähnchens, lat. Regulus regulus, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.
Beobachtungsstudie der Gefiederpflege / des Badens
... auf dem Weg in die Voliere der Weisskopfseeadler

... ein erstes langes Bad

... im Gebüsch das Gefieder trocknend

... ein zweites kurzes Bad

... im Gebüsch das Gefieder erneut trocknend

... ein drittes kurzes Bad ... vor dem Abflug

Die Fotos des Wintergoldhähnchens, lat. Regulus regulus, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.
Beobachtungsstudie der Gefiederpflege / des Badens
... in die Voliere der Weisskopfseeadler

... im Gebüsch das Gefieder trocknend

Die Fotos des Wintergoldhähnchens, lat. Regulus regulus, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Valzner Weiher) aufgenommen.

Die Fotos des Wintergoldhähnchens, lat. Regulus regulus, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos des Wintergoldhähnchens, lat. Regulus regulus, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Westfriedhof) aufgenommen.

nach oben

.                                                                                                                 .

Klick zum externen Fotoalbum zum Impressum von www.kaiseradler.de
Klick zum Blog