Meine rein persönlich private Internetseite
Klick zu "Die Welt der Sperlingsvögel Nürnbergs"

Ordnung: Sperlingsvögel, lat. Passeriformes
Unterordnung Singvögel, lat. Oscines
Überfamilie Sittoidea
Familie Kleiber oder Spechtmeisen, lat. Sittidae
Familie Eigentliche Baumläufer, lat. Certhiidae
Familie Zaunkönige, lat. Troglodytidae

Die gezeigten Fotos dienen der Dokumentation und sollen den Sperlingsvogel zeigen, wobei dann die Fotoqualität zur Nebensache wird. Hiermit untersage ich (Jens Wolf, www.kaiseradler.de) jede weitere Verbreitung, Vervielfältigung, Verwertung meiner Fotos in welcher und / oder durch welche Art und / oder Weise auch immer.

Überfamilie Sittoidea
Familie Kleiber oder Spechtmeisen, lat. Sittidae
Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Föhrenbuck: Kleingartenanlage) aufgenommen.

Die Fotos des badenden Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos der Kleiber, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Hummelsteiner Park) aufgenommen.

Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Hummelsteiner Park) aufgenommen.

Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Nummernweiher) aufgenommen.

Die Fotos des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Nummernweiher) aufgenommen.

Die Fotos unterhalb dieser Zeilen des Kleibers wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Volkspark) aufgenommen.

Die Foto des Kleibers, lat. Sitta europaea, unterhalb dieser Zeilen wurden im Sebalder Reichswald (Erlenstegen: Tiefgraben) aufgenommen.

Überfamilie Sittoidea
Familie Eigentliche Baumläufer, lat. Certhiidae
Die Fotos des Gartenbaumläufers, lat. Certhia brachydactyla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Hummelsteiner Park) aufgenommen.

Die Fotos des Gartenbaumläufers, lat. Certhia brachydactyla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Hummelsteiner Park) aufgenommen.

Die Fotos des Gartenbaumläufers, lat. Certhia brachydactyla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos des Gartenbaumläufers, lat. Certhia brachydactyla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Südfriedhof) aufgenommen.

Die Fotos des Gartenbaumläufers, lat. Certhia brachydactyla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Nummernweiher) aufgenommen.

Das Foto des Gartenbaumläufers, lat. Certhia brachydactyla, unterhalb dieser Zeilen wurde in Nürnberg (Wöhrder See) aufgenommen.

nach oben

Die Fotos des Gartenbaumläufers, lat. Certhia brachydactyla, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Oberer Wöhrder See) aufgenommen.

Überfamilie Sittoidea
Familie Zaunkönige, lat. Troglodytidae
Die Fotos des Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen wurden im Sebalder Reichswald (Erlenstegen: Tiefgraben) aufgenommen.

Die Fotos des Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg: „Gast der Harpyie“; Voliere der Harpyie) aufgenommen.

Die Fotos des badenden Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg: Ausweichvoliere der Riesenseeadler) aufgenommen.

Die Fotos des Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg: Ausweichvoliere der Riesenseeadler) aufgenommen.

Die Fotos des Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg: Ausweichvoliere der Riesenseeadler) aufgenommen.

Die Fotos des Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen wurden im Lorenzer Reichswald (Tiergarten Nürnberg) aufgenommen.

Die Fotos des Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen wurden in Nürnberg (Dutzendteich / Silbersee) aufgenommen.

Die Fotos des Zaunkönigs, lat. Troglodytes troglodytes, unterhalb dieser Zeilen (links: Jungvogel; Mitte: Altvogel) wurden in Nürnberg (Faberpark (in Stein)) aufgenommen.

.                                                                                                                 .

Klick zum externen Fotoalbum zum Impressum von www.kaiseradler.de
Klick zum Blog